- Brocken (Berg)
- 1. Du musst selbst auf den Brocken gehen, wenn du willst eine Hexe beschreiben.Hörensagen thut's nicht, es gilt selbst sehen.2. Wollt ihr mit auf Brockers Berg? – Meisner, 55.Seid ihr zur Theilnahme am Feste, am Vergnügen u.s.w. bereit? Noch aus der Zeit, in der am 1. Mai der Walpurgistag als Volksfest auf dem Brocken gefeiert wurde.[Zusätze und Ergänzungen]18. Es seynd grobe Brocken, die einen starken Magen zur Verdauung bedürffen. (S. ⇨ Hobelspäne.) – Lehmann, 349, 5.19. Man muss die Brocken nicht so gross machen, dass man daran erwürgt.Holl.: Men moet so grote brocken niet zu avelgen dat mer een wurght. (Cats, 178.)20. Man sol die Brocken auffheben, auch wenn sie veracht sind, sie können nütz werden. – Petri, II, 466.21. Mit ein paar süssen Brocken ist ein Mädchen leicht zu locken.Lat.: Suadent (suadet) femelle prestare preces noui celle (modi celle). (Reuterdahl, 943.)Schwed.: Quinua aer sköt lokkadh. (Reuterdahl, 943.)22. Wo Brocken im Haus, da fehlt auch nicht die Maus.Schwed.: Thz aer mws som ma koma i fatigha konu pusa. (Reuterdahl, 532.)*23. Der keit (wirft) oim Brocke na, es fräss 's koi Hond. (Ulm.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.